Beratung für LSBT*IQ-Geflüchtete der AIDS-Hilfe e.V.
Sprechzeiten:
Mo. - Mi. 10:00 - 13:00 Uhr
Do. 13:00 - 16:00 Uhr
Fr. 10:00 - 13:00 Uhr
HIV-positive und LSBT*IQ-Geflüchtete haben einen erhöhten Unterstützungs- und Schutzbedarf, weil sie aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer geschlechtlichen Identität schwerwiegende Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen in ihren Heimatländern gemacht haben und den gleichen Gefahren auch hier in Deutschland weiterhin ausgesetzt sind. LSBT*IQ-Geflüchtete und Geflüchtete mit HIV können sich direkt an die AIDS-Hilfe Kassel oder an eine der acht weiteren hessischen AIDS-Hilfen wenden, um Beratung, Begleitung und Unterstützung zu erhalten.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Infos für LGBTIQ*-Geflüchtete in Deutsch, Englisch, Arabisch: https://www.queerrefugeeswelcome.de/
Queerfilm Kassel AIDS-Hilfe e.V.
Queer*Feministische Filme jeweils am 3. Mittwoch im Monat im Bali Kino.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Trans*Beratung der AIDS-Hilfe e.V.
Unser Beratungsangebot ist für trans*Personen und andere Menschen mit Fragen zu ihrer geschlechtlichen Identität sowie deren Angehörige, Partner_innen und Freund_innen da. Unsere Beratung ist anonym, kostenlos und richtet sich an Menschen aller Altersgruppen.
Für die Online-Version:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Psychosoziale Beratung für Arbeitssuchende
Wenn seelische Probleme übermächtig werden, wenn eine schwierige Lebenslage unlösbar erscheint, oder wenn der Alltag aus dem Ruder läuft, ist es nützlich, jemanden zum Reden zu haben:
- jemanden, der zuhört,
- jemanden, der Ruhe bewahrt,
- jemanden, der mitdenkt,
- jemanden, der vielleicht auch weiß, was getan werden kann, der helfen kann, die nötigen Schritte zu gehen, mit einem Formular zurecht zu kommen oder Ähnliches.
Das Jobcenter kann dafür Beratungs-Schecks ausstellen - zunächst für drei bis fünf Gesprächstermine.
Wenn Sie vom Jobcenter die Zusage haben, dass es die Kosten übernimmt, rufen Sie bitte bei uns an. Sie erhalten sofort einen Termin für das erste Gespräch.
UPD: Patientenberatungshotline
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) bietet eine Anlaufstelle zur Orientierung, wenn es in der Behandlung oder bei der Kostenübernahme mal hakt. Interessierte können medizinische, rechtliche und psycho-soziale Fragen vertraulich und anonym stellen.
Bei Anrufen aus dem deutschen Festnetz ist die Rufnummer kostenfrei:
Beratung auf Deutsch: 0800 0 11 77 22 (Mo-Fr 10:00-18:00; Do bis 20:00)
Beratung auf Türkisch: 0800 0 11 77 23 (Mo/Mi 10:00-12:00; 15:00-17:00)
Beratung auf Russisch: 0800 0 11 77 24 (Mo/Mi 10:00-12:00; 15:00-17:00)
pro familia
Sie haben Fragen zu Partnerschaft, Sexualität, Schwangerschaft und Familienplanung?
Wir bieten Frauen, Männern und Jugendlichen ein breites Spektrum an Informationen,
Aufklärung und Beratung rund um diese Themen. Wir unterstützen Sie auf der Suche nach Antworten.
Sprechzeiten ohne Anmeldung:
Di. 17:00 - 19:00 Uhr
Telefonische Anmeldung:
Mo. 9:00 - 13:00 Uhr
Di. 9:00 - 13:00 Uhr
16:30 - 19:00 Uhr
Mi. 9:00 - 12:00 Uhr
Do. 9:00 - 13:00 Uhr
14:30 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 13:00 Uhr
Cafe Nautilus
Kontaktladen der Drogenhilfe Nordhessen
Es gibt die Möglichkeit, Spritzen zu tauschen, Wunden verbinden zu lasssen, zu duschen und günstig zu essen.
Außerdem gibt es hier Sozialberatung, eine Kleiderkammer, Freizeitangebote und im Winter Schlafplätze.
Im Sommer können Schlafplätze vermittelt werden.
Öffnungszeiten:
Mo. 12.00 - 17.00 Uhr
Di. 12.00 - 17.00 Uhr
Mi. 12.00 - 17.00 Uhr
Do. 12.00 - 17.00 Uhr
Fr. 12.00 - 17.00 Uhr
Auch Schuldnerberatung wird im Cafe Nautilus nach Terminabsprache angeboten.
e-Mail: nautilus(at)drogenhilfe.com
AIDS-Hilfe
Beratungen, Betreutes Wohnen für Menschen mit HIV und AIDS, HIV- und Syphilis-Test, Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildungen im Gesundheitswesen
Sprechzeiten:
Mo. - Mi. 10:00 - 13:00 Uhr
Do. 13:00 - 16:00 Uhr
Fr. 10:00 - 13:00 Uhr
- Kostenloser und anonymer HIV Antikörpertest nach Terminvergabe. Bitte zu den Geschäftszeiten anrufen.
- Anonymer HIV- und Syphilis Schnelltest an jedem 1. Dienstag im Monat ohne Voranmeldung.
Kostenbeteiligung: Je 15 € für den HIV- oder Syphilis-Schnelltest, 25 € wenn beide Tests durchgeführt werden.
für die Online-Version:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Härtefall-Regelung bei Zahnersatz
Versicherte, die wegen ihres geringen Einkommens unzumutbar belastet würden, können bis zu 100 Prozent der Kosten der Regelversorgung von ihrer Krankenkasse erhalten. Auch bei Überschreiten dieser Einkommensgrenzen ist eine zusätzliche Beteiligung der Krankenkasse denkbar. Im Zweifel ist es angebracht, bei der eigenen Krankenkasse nachzufragen.
Zuzahlungsbefreiungen
Jede*r kann sich bei der Krankenkasse von weiteren Zuzahlungen zu Medikamenten, Krankenhauskosten, Heil- und Hilfsmitteln befreien lassen, wenn die Belastungsgrenze erreicht ist. Die Höhe der Belastungsgrenze beträgt 2% der Jahresbruttoeinkommens, bei chronisch Kranken 1%. Im Internet gibt es Zuzahlungsrechner.