Hilfe für Kinder & Eltern

Hilfe für Kinder & Eltern (10)

 642086 original R K B by Viktor Mildenberger pixelio

Viktor Mildenberger / pixelio.de

Familienstützpunkte des Kulturzentrums Schlachthof gGmbH

Sie haben Fragen zu der Suche nach einem Kita-Platz? Sie suchen Freizeit- und Bildungsmöglichkeiten für ihr Kind? Oder möchten Sie sich beruflich neu orientieren? Suchen Sie Informationen zu einem Sprachkurs oder wünschen Unterstützung bei der Antragsstellung von Soziallleistungen?

Ob durch eine einmalige Beratung oder eine langfristige Begleitung, wir beantworten Fragen zum Familienalltag und unterstützen beim Ausfüllen von Formularen. Unser Beratungsangebot findet in den Stadtteilen Nord-Holland, Wesertor, Bettenhausen, Rothenditmold und Forstfeld statt. Es richtet sich an Eltern mit Kindern unter 18 Jahren, die im Leistungsbezug (z.B. SGB II & XII, Wohngeld, Kinderzuschlag) sind.

In Kooperation mit dem fab e.V. beraten wir auch Eltern mit chronischen Erkrankungen und/oder Behinderung. Auf Wunsch laden wir bei Sprachbarrieren Kulturvermittler*innen in die Beratung ein.

Kommen Sie gerne zu uns! Wir beraten kostenlos in ihrem Stadtteil direkt vor Ort.

Rothenditmold
Wolfgang Pramann
Telefon: 0176 40466450
Mail: w.pramann (at) schlachthof-kassel.de
Elena Koch
Telefon: 0176 34478950
Mail: e.koch (at) schlachthof-kassel.de

Nordstadt
Johanna Hüppe
Telefon: 0176 40468655
Mail: j.hueppe(at) schlachthof-kassel.de

Forstfeld
Patrycja Szyga
Telefon: 0176 420 020 53
Mail: p.szyga (at) schlachthof-kassel.de

Bettenhausen
Petra Koch
Telefon: 0176 404 853 91
Mail: p.koch (at) schlachthof-kassel.de
Aaron Wandelt
Telefon: 0176 404 853 91
Mail: a.wandelt (at) schlachthof-kassel.de

Wesertor
Nadine Bachmann
Telefon: 0176 40469196
Mail: n.bachmann (at) schlachthof-kassel.de

Das Projekt „Akti(F) – aktiv für Familien und ihre Kinder“ wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert

Beratungsstelle für Kinder und Eltern
beratungsstelle (at) kinderschutzbund-kassel.de, Tel. 0561/899852

Sprechzeiten:
Mo. - Fr. 10:00 - 12:00 Uhr
Mo./Mi./Do. 14:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
Persönliche Termine können nur für Eltern, Kinder und Jugendliche angeboten werden, die in der Stadt Kassel wohnen.

• Telefonberatung
• Beratung von Müttern, Vätern, Jugendlichen und Kindern
Je nach Problemlage werden persönliche Beratungen als Einzel-, Paar- oder Familiengespräche angeboten.
Alle Beratungen sind kostenlos und die Beraterinnen / Berater unterliegen der Schweigepflicht.
Auf Wunsch sind auch anonyme Beratungen möglich.
• Babygruppe
• Offener Vater-Mutter-Kind Treff

 

Familienzentrum Rothenditmold
Wolfhager Straße 170, 34127 Kassel
0561 – 68226

Es gibt vielfältige Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter anderen:
• Rechtsberatung für Familien
• ADS-Beratung
• Verschiedene Kursangebote
• Lernzeit- und Freizeitbetreuung an der Valentin Traudt Schule

Hand in Hand e.V.
Nachbarschaftshilfeverein der Vereinigten Wohnstätten 1889 eG

Im kostenfreien Eltern-Kind-Spielkreis sind Kleinkinder von 0-18 Monate herzlich willkommen.

Donnerstag  16:00 - 17:30 Uhr
Weitere Informationen: Elke Endlich, Nachbarschaftstreff Kirchditmold.

Der Bereich Familienbildung der Kulturzentrum Schlachthof gGmbH (früher: Aktive Eltern) bietet viele kostenfreie Angebote für Familien an: Spielkreise, Eltern-Kind-Treffs, ein Familienzentrum, Vorschulförderung, Sozialberatung, Frauenkurse und vieles mehr.

Die Veranstaltungen und Angebote finden wenn möglich vor Ort in Stadtteilzentren, Kitas, Treffpunkten, Grundschulen o.Ä. statt.

Die Angebote werden online: https://www.schlachthof-kassel.de/familienbildung/unsere-angebote regelmäßig aktualisiert.

Wir arbeiten in den Stadtteilen Nordstadt, Rothenditmold, Wesertor, Forstfeld, Bettenhausen und Waldau.

Frühintervention für suchtmittelabhängige Schwangere (KIDS)
Wir suchen so früh wie möglich den Kontakt zu schwangeren Frauen mit Suchtmittelgebrauch.
Unser Ziel ist die Zusammenarbeit mit der werdenden Mutter und dem werdenden Vater um eine erste Hilfe beim Elternwerden zu geben.
Wir wollen optimale Bedingungen für Sie und das ungeborene Kind herstellen z.B. durch Umfangreiche persönliche Beratung und Aufsuchende Begleitung vor Ort.
Den Aufbau einer stabilen und tragfähigen Vernetzung zwischen Ämtern, Behörden und Einrichtungen.
Die Vermittlung in weiterführende Hilfeangebote.
Geburtsvorbereitung.

Beratung zu Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Baby; Beratung und Vermittlung zu den Frühen Hilfen in Kassel und bei spezifischen Themen.
Offene Sprechzeit: Montags 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Telefonnummer 01522/1725798 und 0152/09230816

Das Kinder- und Jugendtelefon und Elterntelefon sind bundesweite Angebote von Nummer gegen Kummer e.V. und seinen Mitgliedsorganisationen.

Allein mit deinen Problemen? Darüber reden hilft.
Wir sind da und hören zu. Am Telefon oder online. Bundesweit, vertraulich und kostenlos.
Kinder- und Jugendtelefon Tel. 116 111 (Mo-Sa 14-20 Uhr)
em@il-Beratung für Kinder und Jugendliche rund um die Uhr unter www.nummergegenkummer.de

In Sorge um Ihr Kind?

Elterntelefon Tel. 0800 111 0 550 (Mo-Fr von 9-17 Uhr sowie Di+Do 17-19 Uhr)

Jeden Donnerstag von 09:00 – 10:30 Uhr im Stadtteilzentrum Wesertor
Herzlich Willkommen sind Eltern mit Kindern ab 6 Wochen bis zu 1 Jahr! Wir unterstützen spielerisch die Entwicklung der Kinder, lernen uns dabei kennen und tauschen uns aus.
Ohne Anmeldung / kostenfrei

Paar-, Familien-, Lebensfragen, Erziehungsberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Müttergenesung.

Offene Sprechzeiten: Montag: 10 - 11:30 Uhr und Mittwoch: 16 - 17:30 Uhr
Telefonzeiten: Montag bis Freitag:  8:30 - 11 Uhr  und Mittwoch: 14:30 - 16:30 Uhr

Müttergenesung
Telefon: 0561/70974-228

Das Angebot der Stadtteilmütter Kassel e.V. richtet sich an Familien mit Kindern (bis zum Schulabschluss). Die Stadtteilmütter geben Familien Informationen und wertvolle Tipps rund um Gesundheit, Erziehung und Bildung weiter in sieben Sprachen: deutsch, englisch, italienisch, niederländisch, arabisch, tigrigna, twi.

Das Angebot ist für die Familien kostenlos. Anonymität wird zugesichert.

Kontakt: stadtteilmuetterkassel(at)web.de