Familientreff Oberzwehren
Der Familientreff bietet Familien, älteren Menschen und Jugendlichen aus dem Stadtteil Oberzwehren Unterstützung bei Bildungs- und Erziehungsfragen sowie Angebote zur Beratung und Hilfe.
Offener Babytreff
Jeden Donnerstag von 09:00 – 10:30 Uhr im Stadtteilzentrum Wesertor
Herzlich Willkommen sind Eltern mit Kindern ab 6 Wochen bis zu 1 Jahr! Wir unterstützen spielerisch die Entwicklung der Kinder, lernen uns dabei kennen und tauschen uns aus.
Ohne Anmeldung / kostenfrei
Rothe Ecke
Öffnungszeiten:
Mi 9:00-11:00
oder nach Absprache: rothe-ecke(at)gmx.de und auf facebook
Stadtteiltreff ENGELHARD 7
Zentral in der Engelhardstraße 7 gelegen, ist der Stadtteiltreff ein Begegnungsort für BürgerInnen in Rothenditmold.
Nach Absprache mit der JAFKA/StadtBild gemeinnützigen GmbH steht der Stadtteiltreff ENGELHARD 7 für Veranstaltungen von bis zu 20 Personen kostenlos zur Verfügung:
• Gemeinschaftsraum für bis zu 20 Personen
• Moderne Computeranlage mit Großbildmonitor für Präsentationen
• Teeküche mit Sitzgelegenheiten, kleinem Herd, Kühlschrank, Spülmaschine, Schränke
• Sanitäre Einrichtung
• Telefon, WLAN und Drucker sind vorhanden
Belegungswünsche richten Sie bitte frühzeitig an die
JAFKA/StadtBild gemeinnützige GmbH Frau Doris Scharf Telefon: 0561/ 9837410
Im Stadtteiltreff ENGELHARD 7 finden weiterhin folgende Angebote statt:
Sprechstunde des ASD (Allgemeiner Sozialer Dienst, Jugendamt):
Der ASD bietet in den Räumlichkeiten des Stadtteiltreffs eine regelmäßige Sprechstunde vor Ort an.
Mittwoch: 15:00 – 17:30 Uhr
Bewerbertreff: Mo & Fr 10:00 - 15:00 Uhr
Frauentreff:
Dienstag: 09:00 – 11:00 Uhr
Frauentreff Brückenhof
Hier gibt es Alphabetisierungs- und Sprachkurse, Freizeitangebote sowie Beratung zu den Themen
- Finanzielle Schwierigkeiten
- Familiäre Fragen
- Fragen zur Wohnsituation
- Dem Zusammenleben im Quartier
- Hilfen bei der beruflichen Orientierung
- Unterstützung bei Fragen zur Ausbildung und Lebensplanung
- Hilfen bei der Einbürgerung
- Situation der Kinder
- Gesundheitlichen Fragen
Termine zur Einzelberatung nach Absprache während der Bürozeiten:
Mo - Fr 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
info (at) frauentreff-brueckenhof.de
Stadtteiltreffpunkte der GWG
Die Stadtteiltreffpunkte der GWG (Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel) werden vom Nachbarschaftsverein piano e.V. betreut, um Nachbarschaften zu stärken und BewohnerInnen zur Verfügung zu stellen - für Jung und Alt, Familien und Alleinstehende, Alt- und Neubürger.
Es gibt Bewegungsangebote für die Gesundheit, Beratungsangebote, Angebote für Kreative und Neugierige, und Veranstaltungen.
Die Treffpunkte können auch für Familienfeien genutzt werden, wenn die eigene Wohnung mal zu klein ist.
- Stadteiltreffpunkt Forstfeld
Heinrich-Steul-Str. 9
Tel. 0561 / 97975600 - Stadtteiltreffpunkt Mitte
Tränkepforte 4
0561 / 45038873 - Stadtteiltreffpunkt Nord
Quellhofstr. 59
Tel. 0561 / 7057406 - Stadtteiltreff Mattenberg
Unter dem Riedweg 9
Tel. 0561 / 4915900 - Stadtteiltreffpunkt Rothenberg
Hersfelder Straße 35
0561 / 45079310
Spieletreffs des Vereins Kassel spielt e.V.
Der Verein bietet einen kostenlosen Treffpunkt um unterschiedlichste Menschen über gemeinsame Brettspiele, Kartenspiele und vieles mehr zusammenbringen. Auch neue Spielerfindungen können hier getestet werden.
Spieletreffs (Brett- und Kartenspiele aller Art) finden an folgenden Tagen statt:
Di & Sa ab 19.30 Uhr
Fr ab 18.00 Uhr
14-tägig So (gerade Kalenderwochen) 15:00 -18:00 Uhr
Außerdem gibt es eine X-Wing-Runde Freitags 19 Uhr, Table Top 14-tägig Mittwochs 19.30 Uhr. Montags ab 17.30 Uhr Magic (Modern), Donnerstag ab 18 Uhr Magic (Draft). Zusätzlich gibt es noch viele Turniere und Sonderveranstaltungen.
Stadtteilzentrum Agathof
Der Verein Stadtteilzentrum Agathof e.V. betreibt das Stadtteilzentrum als einen Treffpunkt und eine Bildungsstätte für Bürger*innen in Bettenhausen und aus dem ganzen Kasseler Osten. Im Haus engagieren sich zahlreiche ehrenamtliche Kursleiter*innen, z.B. leiten diese Schreibwerkstätten, Gedächtniskurse, PC-Gruppen, Tanzgruppen, Geschichtswerkstätten oder Filzkurse. Zudem ist das Stadtteilzentrum eine wichtige Begegnungsstätte für Seniorengruppen aus Bettenhausen und den umliegenden Stadtteilen, die sich hier wöchentlich zum „Schnuddeln“, zum philosophischen Austausch oder zum Spielen treffen. Bei einigen Angeboten wird eine geringe Kursgebühr erhoben.
Darüber hinaus verstehen wir uns als wohnortnahe Beratungsstelle für Fragen rund um das Thema „Älter werden“ und als ein Sprachrohr für die Interessen von älteren Menschen in der Stadtplanung.
Besondere Angebote und Projekte:
Café Agathe: Jeden Mittwoch von 14.30-17 Uhr öffnet das Café seine Türen und heißt Gäste mit selbstgebackenem Kuchen zu niedrigen Preisen willkommen.
Repariercafé Kassel-Ost: Jeden 1. Freitag im Monat findet das gemeinsam veranstaltete Repariercafé im Sandershaus (Sandershäuser Str. 79) statt.
Unser Büro ist in der Regel von 9-15 Uhr besetzt.
mail: info(at)agathof.de
DRK-Stadtteiltreff Mombach
Der Stadtteiltreff Mombach im Philipp-Scheidemann-Haus ist eine lebendige Begegnungsstätte für ältere Menschen im nördlichen Stadtgebiet. Hier gibt es ein vielfältiges Angebot an kreativen Betätigungsmöglichkeiten und geselligen Begegnungen: Foto- und Laptop-Gruppen, Gedächtnistraining, Spieletreff, Gymnastik- und Tanzgruppen, Tai-Chi und Yogakurse, Aquarellmalen, Erzählcafé und vieles mehr. Außerdem finden regelmäßig Veranstaltungen und Projekte statt, die die Begegnung zwischen den Generationen und Kulturen fördern. Das Veranstaltungs- und Kursangebot sowie die Projekte und selbst
organisierten Gruppen sind offen für Interessierte, d.h. es ist nach Absprache jederzeit möglich, in die bestehenden Angebote einzusteigen.
Bürozeiten:
Mo. & Mi. 9:00 - 12:00 Uhr
Do. 14:00 - 16:00 Uhr
Hand in Hand e.V.
In den vier Nachbarschaftstreffs von Hand in Hand e.V., dem gemeinnützigen Nachbarschaftshilfeverein der Vereinigten Wohnstätten 1889 eG, gibt es viele Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebote, die von aktiven Vereinsmitgliedern ehrenamtlich angeboten werden.
o Fasanenhof, Mörikestr. 1, Tel. 0561 / 9705665
o Kirchditmold, Zentrafenstr. 86, Tel. 0561 / 9705666
o Südstadt, Menzelstr. 14, Tel. 0561 / 93719007
o Vorderer Westen, Samuel Beckett Anlage 12, Tel. 0561 / 2876276
Die Idee von Hand in Hand e.V. ist es, bürgerschaftliches Engagement für aktive Nachbarschaften im Quartier zu fördern. Wer Lust hat, mitzumachen, ist herzlich eingeladen. Die Sprechzeiten der Leiterinnen der Treffs sind Dienstags - Freitags von 13 - 16 Uhr.
Programme liegen in den Treffs aus oder sind auf unserer Homepage einsehbar