Hausaufgaben – leicht gemacht!
Hand in Hand e.V.
Nachbarschaftshilfeverein der Vereinigten Wohnstätten 1889 eG
Sie möchten ihr Kind im Bereich Lesen, Schreiben, Rechnen noch weiter fördern und seine Freude am Lernen unterstützen? Jeden Dienstag- und Donnerstagnachmittag von 14 bis 15 Uhr bieten wir für Grundschulkinder individuell abgestimmte Einzelförderung und Hausaufgabenhilfe an. Das Angebot ist kostenfrei. Für weitere Informationen und Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an die Sozialarbeiterin des Nachbarschaftstreffs Kirchditmold, Elke Endlich, Di-Fr von 13-16 Uhr.
Windelhopser - Krabbelgruppe
Hand in Hand e.V.
Nachbarschaftshilfeverein der Vereinigten Wohnstätten 1889 eG
Windelhopser - Krabbelgruppe
Sie suchen eine selbstorganisierte Krabbelgruppe für Ihr Kind? Sie möchten zu anderen (Groß)Eltern und Alleinerziehenden in Ihrem Stadtteil Kontakte knüpfen? In unserem kostenfreien Eltern-Kind-Spielkreis sind Kleinkinder ab 8 Monaten herzlich willkommen. Bei uns wird gesungen, geturnt, gespielt und gelacht, natürlich auch tüchtig gekrabbelt! Wir treffen uns jeden Donnerstag von 10:30 -11:30 Uhr im Nachbarschaftstreff Kirchditmold, Zentgrafenstr. 86.
Weitere Informationen: Elke Endlich, Nachbarschaftstreff Kirchditmold.
Stadtteilmanagement Rothenditmold
JAFKA gemeinnützige GmbH
„Soziale Sprechstunde“
Wir helfen und beraten in unseren Sprechstunden
bei Fragen zu folgenden Themen:
- Jobcenter / Sozialamt
- Fördermöglichkeiten für Kinder
- Mietzahlungen und Nebenkosten
- Unterstützung durch das Bildungs- und Teilhabepaket
- Hilfe beim Verstehen und Ausfüllen von Amtsschreiben oder
anderen Schreiben - Weitervermittlung zu geeigneten Hilfsdienststellen etc.
Sprechzeiten:
Mo: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (in deutscher und englischer Sprache)
Do: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr (zusätzlich in türkischer Sprache)
und nach Vereinbarung.
Die „Soziale Sprechstunde“ befindet sich zur Zeit in den Räumlichkeiten
der Engelhardstraße 8, zieht aber eventuell in die Engelhardstraße 4 um.
Achten Sie diesbezüglich bitte auf den Aushang!
Katharina-von-Bora-Haus
Hier arbeiten die Ev. Familienbildungsstätte und die Ev. Kirchengemeinde unter einem Dach eng zusammen. Das Haus in der Hupfeldstraße 21 im Stadtteil Wehlheiden ist ein Treffpunkt für jung und älter, Kinder und Erwachsene, Alleinstehende und Familien. Begegnung-Begleitung-Bildung-Beratung sind in vielfältigen Angeboten zu finden.
Das aktuelle Jahresprogramm finden Sie unter: www.ev-fbs-kassel.de
Rote Rübe
Die Rote Rübe ist ein Akteur der mobilen Kinder- und Jugendsozialarbeit. Seit 1991 bieten wir v.a. von April - Oktober offene Spiel-, Bewegungs- und Kreativangebote für Kinder in Kasseler Stadtteilen an. Seit 1995 ist der Verein im Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung tätig und mit dem Beteiligungsmobil enger Partner vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Kassel. Seit 2011 ist der Verein Partner von Kasseler Grundschulen im Ganztag und übernimmt dort pädagogische Betreuungsaufgaben. Zur Absicherung der sozialen Arbeit und für die Gestaltung von Kinderfesten vermietet der Verein seine Spielmobile an Firmen, Einrichtungen und Vereine.
Wer wissen will, an welchen Orten wir mit unseren Spielmobilen und Projekten anzutreffen sind, kann uns anrufen unter 0561/7392593 anrufen oder auf unserer Website nachgucken. Unser Büro ist in der Grundschule Am Wall, Schützenplatz 3, 34117 Kassel
Stadtteilmütter Kassel e.V.
Das Angebot der Stadtteilmütter Kassel e.V. richtet sich an Familien mit Kindern (bis zum Schulabschluss). Die Stadtteilmütter geben Familien Informationen und wertvolle Tipps rund um Gesundheit, Erziehung und Bildung weiter in sieben Sprachen: deutsch, englisch, italienisch, niederländisch, arabisch, tigrigna, twi.
Das Angebot ist für die Familien kostenlos. Anonymität wird zugesichert.
Kontakt: stadtteilmuetterkassel(at)web.de
Kinder- und Jugendstadtplan
Hier findet ihr einen guten Überblick über die ca. 630 Orte, die in Kassel für Kinder und Jugendliche spannend sind. Die gedruckte Version gibt es für drei Euro im Rathaus, Buchhandlungen und Kassel Marketing.
Offener Babytreff
Jeden Donnerstag von 09:00 – 10:30 Uhr im Stadtteilzentrum Wesertor
Herzlich Willkommen sind Eltern mit Kindern ab 6 Wochen bis zu 1 Jahr! Wir unterstützen spielerisch die Entwicklung der Kinder, lernen uns dabei kennen und tauschen uns aus.
Ohne Anmeldung / kostenfrei
Malala Mädchenzentrum
Treffpunkt für Mädchen von 6 – 27 Jahren zum Kickern, Chillen, Freundinnen treffen und Hausaufgaben machen. Es ist benannt nach Malala Yousafzai, einer Kinderrechtsaktivistin aus Pakistan, und ist ein multikultureller Ort, wo Mädchen unter sich sein können. Hier bekommst du Beratung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Das Malala bietet außerdem verschiedene Freizeitangebote und Ferienspiele, in allen hessischen Schulferien, speziell für Mädchen an. Diese Angebote stehen auch auf der Internetseite.
Alle Angebote sind kostenlos.
Öffnungszeiten:
Mo 14:00 – 18:00 Uhr (Inklusive Frauen-Info-Café mit Antragshilfe)
Di – Fr: 14:00 – 19:00 Uhr
Stadtteiltreff ENGELHARD 7
Zentral in der Engelhardstraße 7 gelegen, ist der Stadtteiltreff ein Begegnungsort für BürgerInnen in Rothenditmold.
Nach Absprache mit der JAFKA/StadtBild gemeinnützigen GmbH steht der Stadtteiltreff ENGELHARD 7 für Veranstaltungen von bis zu 20 Personen kostenlos zur Verfügung:
• Gemeinschaftsraum für bis zu 20 Personen
• Moderne Computeranlage mit Großbildmonitor für Präsentationen
• Teeküche mit Sitzgelegenheiten, kleinem Herd, Kühlschrank, Spülmaschine, Schränke
• Sanitäre Einrichtung
• Telefon, WLAN und Drucker sind vorhanden
Belegungswünsche richten Sie bitte frühzeitig an die
JAFKA/StadtBild gemeinnützige GmbH Frau Doris Scharf Telefon: 0561/ 9837410
Im Stadtteiltreff ENGELHARD 7 finden weiterhin folgende Angebote statt:
Sprechstunde des ASD (Allgemeiner Sozialer Dienst, Jugendamt):
Der ASD bietet in den Räumlichkeiten des Stadtteiltreffs eine regelmäßige Sprechstunde vor Ort an.
Mittwoch: 15:00 – 17:30 Uhr
Bewerbertreff: Mo & Fr 10:00 - 15:00 Uhr
Frauentreff:
Dienstag: 09:00 – 11:00 Uhr