Erwerbsloseninitiative Rothe Ecke
Jeden Freitag von 16 - 17 Uhr trifft sich in der Rothen Ecke die Erwerbsloseninitiative zur gegenseitigen Unterstützung und Beratung. Jeden ersten Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr ist auch ein Anwalt für Sozialrecht vor Ort.
Mutter-/Vater-Kind-Kuren Caritasverband Nordhessen-Kassel e. V.
Wir beraten Sie, wenn Sie eine Mutter- oder Vater-Kind-Kur planen.
Wir unterstützen Sie bei Antragstellung, Auswahl des Kurhauses, Vorbereitung der Kurmaßnahme und Beantragung von Taschengeld
beim Müttergenesungswerk.
Sprechzeiten: Mo., Mi. & Fr. 9:00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Kostenlose Stromsparberatung
Die kostenlose Stromsparberatung für einkommensschwache Haushalte (Bezieher*innen von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld) wird jetzt auch in Kassel angeboten. Neben wertvollen Tipps gibt es auch eine Erstausstattung von Stromspargeräten bis hin zu einem Gutschein in Höhe von 150,- Euro für den Ersatz eines mehr als 10 Jahre alten Kühlschranks.
Das neue Büro befindet sich im 1. Stockwerk über dem UmweltHaus.
Kontakt: Umwelthaus Kassel, email: info(at)stromsparcheck-kassel.de
Kostenlose Stromsparberatung
Die kostenlose Stromsparberatung für einkommensschwache Haushalte (Bezieher von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld) wird jetzt auch in Kassel angeboten. Neben wertvollen Tipps gibt es auch eine Erstausstattung von Stromspargeräten bis hin zu einem Gutschein in Höhe von 150,- Euro für den Ersatz eines mehr als 10 Jahre alten Kühlschranks.
Das neue Büro befindet sich im 1. Stockwerk über dem UmweltHaus.
Kontakt: Umwelthaus Kassel, email: info(at)stromsparcheck-kassel.de
Tacheles Adressverzeichnis
Im Tacheles-Adressverzeichnis finden sich Rechtsanwält*innen, Beratungsstellen, Erwerbslosen- und Sozialinitiativen, die Beratung und Unterstützung zum Arbeitslosen- und Sozialhilferecht mit den Schwerpunkten Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Arbeitslosenrecht nach dem SGB III oder allgemeine Existenzsicherung anbieten. Ebenfalls gibt es hier Organisationen oder Personen, die beim Gang zur Behörde Beistand und Schutz als Ämterbegleitung anbieten.
Kasseler Erwerbslosen-Initiative (KEI)
Unter dem Motto "Mut zur Gegenwehr !" gibt es hier Tipps, Informationen und Erfahrungsaustausch rund um ALG I und Hartz IV.
Darüber hinaus beschäftigt sich die Gruppe mit der Umsetzung von Hartz IV vor Ort und möglichen Perspektiven. Mitstreiter*innen sind willkommen.
Sprechzeiten & Kontakt:
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 11:00 - 12:00 Uhr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mitläufer
Die Initiative Wir gehen mit versteht sich als moralische Unterstützung für Ämterbesuche und will den Betroffenen zur Seite stehen. Die Unterstützung wird als ein Geben und Nehmen verstanden und beruht auf Gegenseitigkeit. Mitläufer begleiten Menschen zu Terminen bei der Agentur für Arbeit.
Es gibt eine Mitläufer_innenliste. Gibt es dort noch keine Mitläufer_innen, gibt es die Möglichkeit eine eMail mit einem Mitläufer-Gesuch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu schicken oder bei der Mitläufer_innen-Hotline unter 02065-7923199 oder 06131-3271815 anzurufen. Das Team wird die Suchanfrage dann, wenn gewünscht auch anonymisiert, verbreiten.
Kasseler Erwerbslosen-Initiative (KEI)
Unter dem Motto "Mut zur Gegenwehr !" gibt es hier Tipps, Informationen und Erfahrungsaustausch rund um Arbeitslosengeld I und Hartz IV.
Darüber hinaus beschäftigt sich die Gruppe KEI mit der Umsetzung von Hartz IV vor Ort und möglichen Perspektiven. Mitstreiter*innen sind willkommen.
Sprechzeiten & Kontakt:
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 11:00 - 12:00 Uhr
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Broschüre "Keiner geht allein zum Amt"
Das Arbeitslosenzentrum Krefeld hat eine Broschüre 'Keiner geht allein zum Amt' herausgegeben.
Die Broschüre enthält eine Vielzahl praktischer Tipps im Umgang mit den Jobcentern.
Sie ist hier zu finden:
Broschüre
Ämterlotsen
Die ehrenamtlichen Ämterlotsen bereiten mit den Ratsuchenden den Behördentermin vor, helfen beim Zusammenstellen der Unterlagen und Fragen und begleiten bei Behördengängen.
Kontakt über die Mitarbeiter*innen der Allgemeinen Sozialberatung des Diakonischen Werkes.
in der Hermannstraße 6:
Di & Fr 10 - 12 Uhr
im Wesertor, Weserstr. 26:
Mi 13 - 15 Uhr