Café der Kirche im Hof
Kommerzfreie Begegnungsstätte der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde mit einem regelmäßigen Angebot von in der Regel kostenfreien Veranstaltungen (Lesungen, Konzerte, Vernissages, Internationales). Für Migranten gibt es kostenfreien Deutschunterricht und einen arabischen Gottesdienst. Für Einheimische und Migranten kostenfrei: Internationaler Gospelchor. In den Sommerferien geschlossen.
Öffnungszeiten:
Café: Donnerstag 19.00 - 22.30 Uhr
Deutschkurs: Mo und Mi 15.00 - 17.00 Uhr
Arabischer Gottesdienst: So 12.30 - 14.00 Uhr
Internationaler Gospelchor: Mo 20.00 - 21.45 Uhr
Café Zuflucht
Das Café Zuflucht ist eine Begegnungsstätte für die Menschen aus der Jägerkaserne und Park Schönfeld und allen anderen in der Südstadt lebenden. Unter anderem bieten wir Deutschkurse, zu denen man sich während eines Cafe-Besuches anmelden kann. Die Kurse finden vornehmlich Freitags statt.
Dienstags gibt es während der Öffnungszeiten Live-Musik, bei der jeder Gast gerne mitmachen kann.
Öffnungszeiten
Dienstag, Donnerstag und Samstag von 15-18.00 Uhr.
Haus der Jugend
Das Haus der Jugend stellt kostenlos Räume für Vereine, Organisationen und Initiativen bereit. Es gibt Raum für Tanz, Theater, Seminare, Selbstverteidigung und Austellungen. Außerdem gibt es ein Cafe mit günstigen Preisen und die Möglichkeiten zur kostenlosen Computer- und Internetnutzung.
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00 - 22:00 Uhr
DRK-Stadtteiltreff Mombach
Der Stadtteiltreff Mombach im Philipp-Scheidemann-Haus ist eine lebendige Begegnungsstätte für ältere Menschen im nördlichen Stadtgebiet. Hier gibt es ein vielfältiges Angebot an kreativen Betätigungsmöglichkeiten und geselligen Begegnungen: Foto- und Laptop-Gruppen, Gedächtnistraining, Spieletreff, Gymnastik- und Tanzgruppen, Tai-Chi und Yogakurse, Aquarellmalen, Erzählcafé und vieles mehr. Außerdem finden regelmäßig Veranstaltungen und Projekte statt, die die Begegnung zwischen den Generationen und Kulturen fördern. Das Veranstaltungs- und Kursangebot sowie die Projekte und selbst
organisierten Gruppen sind offen für Interessierte, d.h. es ist nach Absprache jederzeit möglich, in die bestehenden Angebote einzusteigen.
Bürozeiten:
Mo. & Mi. 9:00 - 12:00 Uhr
Do. 14:00 - 16:00 Uhr
Werkstatt e.V. - Soziokulturzentrum
Hier gibt es vielfältige Kulturveranstaltungen und Bildungsangebote. Arbeitsschwerpunkte sind Literaturförderung, Sensibilisierung für kulturelle und sozialpolitische Perspektiven und das kulturelle Leben des Stadtteils. Dazu gehört ein nichtkommerzielles Café mit Zeitungen und Zeitschriften.
Das Cafe und die Galerie sind oft den ganzen Tag geöffnet.
In der Regel ist der Eintritt zu den Veranstaltungen frei!
Fair Kaufhaus
Im Fair Kaufhaus gibt es u.a. gebrauchte Möbel, Haushaltswaren, Bücher, Kleidung und ein Bistro mit Mittagstisch von 11:30 - 13:30 Uhr.
Die Gewinne fließen in die Projekte der Drogenhilfe Nordhessen e.V.
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr
Sa. 9:00 - 16:00 Uhr
Café März
"Reden und reden lassen" - Das Café März ist seit Jahren ein beliebter Treffpunkt für alle, die Getränke, Kuchen und kleine Speisen zu günstigen Preisen genießen wollen. Hier treffen sich Menschen zum Kennenlernen, Freund*innen zum Austausch und Ratsuchende beim gemeinsamen Frühstück, Abendessen oder bei schönem Wetter im Garten.
Sozialtherapie Kassel e.V.
Ansprechpartnerin Heike Müller
Öffnungszeiten:
Montag | 10.00 - 17.00 Uhr |
Dienstag - Donnerstag | 10.00 - 20.00 Uhr |
Freitag | 10.00 - 17.00 Uhr |
Sonntag | 10.00 - 13.00 Uhr |
Mittagstisch im Stadtteilcafe "Mittelpunkt"
Foto Michael Katzner
Das Team der Klosterkirche Nordshausen kocht für einen Kostenbeitrag von 3,50 € Dienstag bis Freitag um 12:30 Uhr ein Drei-Gänge-Menü. Um telefonische oder persönlich Anmeldung wird gebeten. Eine Anmeldeliste liegt im Eingangsbereich aus.
Am selben Ort findet sich das Stadtteil-Cafe, wo es Dienstag und Donnerstag von 14.30 - 16:30 Uhr zu sehr günstigen Preisen und in unterhaltsamer Atmosphäre gemütlich Tee, Kaffee und Kuchen gibt.