Mr. Wilson
In der Kesselschmiede in Rothenditmold findet sich der Skaterverein Mr. Wilson. Für den monatlichen Mitgliedsbeitrag von 15€ kann die Skatehalle regelmäßig genutzt werden. Ein Tagesticket kostet Freitag, Samstag und Sonntag 5€, Montag, Dienstag und Mittwoch ist der Eintritt kostenlos.
Öffnungszeiten:
Mo.: 16:00 - 21:30 Uhr Girls only Day
Di: 16:00 – 21:00 Uhr
Mi: 16:00 – 21:00 Uhr
Fr: 16:00 – 21:00 Uhr
Sa: 14:00 - 21:00 Uhr
So.: 15:00 - 20:00 Uhr
Jumpers Helleböhn
Hier gibt es verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche:
Das offene Sportangebot „Jugger“ ist eine Trendsportart in Deutschland. Das Juggerteam „Jugg Norris Helleböhn“ hat sich das Ziel gesetzt an bundesweiten Turnieren teilzunehmen. Die Teilnahme an Trainings und Ausflügen ist kostenfrei.
Beim „Freaky Friday“ treffen sich Mädchen zwischen 8 und 14 Jahren zum Reden, Backen, Kochen, Ausflüge machen oder spielen. Ganz frisch angelegt ist ein eigener kleiner Garten. In der Jumpers-Werkstatt lernen Jungen und Mädchen den Umgang mit Werkzeugen. Sie können hier sägen, feilen, leimen oder schweißen.
Kontakt: kai.bissbort(at)jumpers-netz.de
Freestyle
Hier gibt es ganzjährige bewegungs- und spaßorientierte Angebote wie z.B. Fußball , Basketball, Parcour, Fitnessboxen, Tanzen, Streetsoccer und einiges mehr. Außerdem gibt es offene Angebote, Workshops, Kurse und Beratung bei Alltagsproblemen.
Stadtteiltreffpunkte der GWG
Die Stadtteiltreffpunkte der GWG (Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel) werden vom Nachbarschaftsverein piano e.V. betreut, um Nachbarschaften zu stärken und BewohnerInnen zur Verfügung zu stellen - für Jung und Alt, Familien und Alleinstehende, Alt- und Neubürger.
Es gibt Bewegungsangebote für die Gesundheit, Beratungsangebote, Angebote für Kreative und Neugierige, und Veranstaltungen.
Die Treffpunkte können auch für Familienfeien genutzt werden, wenn die eigene Wohnung mal zu klein ist.
- Stadteiltreffpunkt Forstfeld
Heinrich-Steul-Str. 9
Tel. 0561 / 97975600 - Stadtteiltreffpunkt Mitte
Tränkepforte 4
0561 / 45038873 - Stadtteiltreffpunkt Nord
Quellhofstr. 59
Tel. 0561 / 7057406 - Stadtteiltreff Mattenberg
Unter dem Riedweg 9
Tel. 0561 / 4915900 - Stadtteiltreffpunkt Rothenberg
Hersfelder Straße 35
0561 / 45079310
Freizeitaktivitäten
für Alg II-, Sozialhilfe- und Wohngeldempfänger*innen gibt es die Möglichkeit für Kinder bis 18 Jahre 10€ im Monat für Mitgliedsbeiträge in den Bereichen Sport, Musikunterricht, Spiel und Kultur zu beantragen.
Dynamo Windrad
Der Freizeitsportclub Dynamo Windrad bietet die Möglichkeit zu vielfältigen sportlichen Aktivitäten. Angeboten werden u.a. Fußball, Volleyball, Badminton, Tischtennis, Selbstverteidigung, Kindersport, Gymnastik, Parkour und Hockey. Vierteljährlich wird eine kleine Zeitung herausgegeben.
Der ermäßigte Jahresbeitrag, der zur regelmäßigen Teilnahme an einem Sportangebot berechtigt, beträgt 90 €. Für die Teilnahme an mehreren Angebote sind 140 € zu zahlen. Der Familienbeitrag liegt bei 180 €.
Bürozeiten:
Mo., Di., Do. 13:00 - 16:00 Uhr
Mi. 10:00 - 13:00 Uhr
Spieletreffs des Vereins Kassel spielt e.V.
Der Verein bietet einen kostenlosen Treffpunkt um unterschiedlichste Menschen über gemeinsame Brettspiele, Kartenspiele und vieles mehr zusammenbringen. Auch neue Spielerfindungen können hier getestet werden.
Spieletreffs (Brett- und Kartenspiele aller Art) finden an folgenden Tagen statt:
Di & Sa ab 19.30 Uhr
Fr ab 18.00 Uhr
14-tägig So (gerade Kalenderwochen) 15:00 -18:00 Uhr
Außerdem gibt es eine X-Wing-Runde Freitags 19 Uhr, Table Top 14-tägig Mittwochs 19.30 Uhr. Zusätzlich gibt es noch viele Turniere und Sonderveranstaltungen.
DRK-Stadtteiltreff Mombach
Der Stadtteiltreff Mombach im Philipp-Scheidemann-Haus ist eine lebendige Begegnungsstätte für ältere Menschen im nördlichen Stadtgebiet. Hier gibt es ein vielfältiges Angebot an kreativen Betätigungsmöglichkeiten und geselligen Begegnungen: Foto- und Laptop-Gruppen, Gedächtnistraining, Spieletreff, Gymnastik- und Tanzgruppen, Tai-Chi und Yogakurse, Aquarellmalen, Erzählcafé und vieles mehr. Außerdem finden regelmäßig Veranstaltungen und Projekte statt, die die Begegnung zwischen den Generationen und Kulturen fördern. Das Veranstaltungs- und Kursangebot sowie die Projekte und selbst
organisierten Gruppen sind offen für Interessierte, d.h. es ist nach Absprache jederzeit möglich, in die bestehenden Angebote einzusteigen.
Bürozeiten:
Mo. & Mi. 9:00 - 12:00 Uhr
Do. 14:00 - 16:00 Uhr
Hand in Hand e.V.
In den 4 Nachbarschaftstreffs von Hand in Hand e.V., dem gemeinnützigen Nachbarschaftshilfeverein der Vereinigten Wohnstätten 1889 eG, gibt es viele Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebote, die von aktiven Vereinsmitgliedern ehrenamtlich angeboten werden.
o Fasanenhof, Mörikestr. 1, Tel. 0561 / 9705665
o Kirchditmold, Zentrafenstr. 86, Tel. 0561 / 9705666
o Südstadt, Menzelstr. 14, Tel. 0561 / 93719007
o Vorderer Westen, Samuel Beckett Anlage 12, Tel. 0561 / 2876276
Die Idee von Hand in Hand e.V. ist es, bürgerschaftliches Engagement für aktive Nachbarschaften im Quartier zu fördern. Wer Lust hat, mitzumachen, ist herzlich eingeladen. Die Sprechzeiten der Leiterinnen der Treffs sind dienstags-freitags von 13 - 16 Uhr.
Programme liegen in den Treffs aus oder sind auf unserer Homepage einsehbar